Das Französische folgt einer mathematischen Einteilung. Die Stunden des Tages werden einfach gezählt und die Bruchrechnung wird eingesetzt. Daher der Plural bei "heures".
Zeitangaben im Französischen
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Eine philosophische Frage. Die Stunde aber ist um 16:30 halb vergangen und die andere Hälfte steht bevor.
Die Zeitangaben im Deutschen richten sich in einigen Fällen nach der vergangenen und in anderen Fällen nach der nächsten Stunde: Es ist Viertel nach vier. (16:15) Es ist halb fünf. (16:30) Es ist
Viertel vor fünf. (16:45) (Selten ist eine Formulierung wie "Es ist drei Viertel fünf" (16:45) und noch seltener, aber durchaus möglich ist "Es ist Viertel fünf." [16:15])
Im Englischen geht man von der vergangenen Stunde aus: "It is quarter past four" (16:15) und auch "It is half past four." (16:30) sowie ebenfalls von der nächsten Stunde: "It is quarter to five."
(16:45).
Das Französische folgt einer mathematischen Einteilung. Die Stunden des Tages werden einfach gezählt und die Bruchrechnung wird eingesetzt. Daher der Plural bei "heures".
"Il est quatre heures et quart." (16:15)
"Il est quatre heures et demie." (also vier Stunden und eine halbe) (16:30)
Auch beim Rückwärtsbezug herrscht die Mathematik, und zwar in Form des "moins", welches der französische Ausdruck für das mathematische "minus" ist.
Il est cinq heures moins le quart. (also fünf minus ein Viertel) (16:45)
16:00 Il est quatre heures.
16:05 Il est quatre heures cinq.
16:15 Il est quatre heures et quart.
16:25 Il est quatre heures vingt-cinq.
16:30 Il est quatre heures et demie.
16:40 Il est cinq heures moins vingt.
16:45 Il est cinq heures moins le quart.
16:55 Il est cinq heures moins cinq.
Übung:
a) 13:35
b) 15:25
c) 17:40
d) 20:45
e) 22:10
f) 14:05